Warum die richtige Reinigung so wichtig ist
Eine gründliche Reinigung deines BebeWarm ist entscheidend – nicht nur, damit das Gerät lange zuverlässig funktioniert, sondern vor allem für die Hygiene deines Babys. Rückstände von Milch oder Kalk können Bakterien begünstigen und die Lebensdauer verkürzen. Mit den folgenden Schritten bleibt dein BebeWarm sauber, sicher und einsatzbereit.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reinigung
1. Innenflasche reinigen
-
Verwende einen weichen Schwamm oder eine weiche Flaschenbürste – niemals etwas Kratziges.
-
Gib einen Tropfen mildes Spülmittel in die Flasche.
-
Spüle das Innere gründlich aus, besonders die Ecken, damit keine Milchreste zurückbleiben.
-
Mit klarem Wasser nachspülen.
2. Deckel auseinanderbauen & Dichtungen reinigen
-
Den Deckel vorsichtig auseinandernehmen.
-
Silikondichtungen herausnehmen und separat reinigen.
-
Reinigung: mit warmem Wasser & einem Tropfen Spülmittel.
-
Mit klarem Wasser nachspülen, anschließend lufttrocknen lassen.
-
Tipp: Die Dichtungen nach der Reinigung sorgfältig wieder einsetzen – fehlt eine, kann das Gerät tropfen.
3. Deckel reinigen
-
Der Deckel besteht aus Kunststoff.
-
Keine hohen Temperaturen oder Spülmaschine, da sich das Material verformen kann.
-
Am besten per Hand reinigen: mit warmem Wasser, mildem Spülmittel und einem weichen Tuch.
-
Danach gründlich abspülen und lufttrocknen lassen.
4. Flasche auskochen
-
BebeWarm V2: Stelle das Gerät einfach auf 100 °C – die Flasche wird automatisch ausgekocht.
-
BebeWarm V1: Koche Wasser im Wasserkocher auf und gieße es in die Flasche. Danach ausspülen und lufttrocknen lassen.
-
Auch den Deckel und die Dichtungen separat mit heißem Wasser übergießen.
-
Wichtig: Dichtungen nach dem Trocknen wieder korrekt einsetzen.
5. Sterilisationsmodus nutzen
-
Wir empfehlen, den Sterilisationsmodus täglich abends zu verwenden.
-
So geht’s:
-
300 ml Wasser in den BebeWarm geben.
-
Plus- & Power-Taste gleichzeitig 3 Sekunden gedrückt halten.
-
Der Sterilisationszyklus läuft automatisch für 30 Minuten bei 65 °C.
-
-
Danach die Flasche und den Deckel erneut kurz mit klarem Wasser ausspülen.
6. Entkalkung (alle paar Wochen)
-
Je nach Wasserhärte kann sich Kalk bilden.
-
Für die Entkalkung empfehlen wir:
-
½ Teelöffel Zitronensäurepulver in 200 ml Wasser auflösen.
-
Lösung in den BebeWarm geben.
-
Gerät einschalten und 10 Minuten laufen lassen.
-
Danach gründlich mit klarem Wasser mehrmals ausspülen.
-
-
Alternativ: Haushaltsessig (1 Teil Essig, 10 Teile Wasser).
Fazit
Mit dieser Pflege bleibt dein BebeWarm hygienisch, sicher und langlebig. Wichtig: Keine Spülmaschine, keine aggressiven Reiniger. Regelmäßige Reinigung, Sterilisation und Entkalkung sorgen dafür, dass dein Gerät zuverlässig bleibt – und dein Baby jederzeit sicher trinken kann.